
Autor: DL3CR
HamRadio 2022 Ein Wiedersehen mit Freunden!

Mein erster Urlaub in diesem jahr wird die reise zu Ham Radio am Bodensee sein , ich freu mich endlich viele Funkfreunde wider zu sehen. Wir werden mit dem Wohnwagen hin fahren und von Montag bis Montag dort sein auf dem Platz hinter denn Messehallen. ich würde mich freuen wenn ihr mich da besuchen kommt .
wie ihr mich findet ? ganz einfach schaut nach einer Regenbogen Flagge Ausschau!
Cosmic Kiss – Missionsemblem und Name

Matthias Maurer gab an, dass die Himmelsscheibe von Nebra als Vorbild des Missionslogo diene, weil „Artefakte wie die Himmelscheibe von Nebra eine tiefe und uralte Faszination für den Weltraum zum Ausdruck bringen. Menschen haben seit Anbeginn der Zeit in den Himmel geschaut, um Wissen über das Universum zu sammeln, und wir wollen das bis heute tun.“[2] Die Scheibe wird als Teil des UNESCO–Weltdokumentenerbes im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ausgestellt. Ihre Bedeutung ist nicht eindeutig geklärt, sie soll jedoch konkrete astronomische Phänomene darstellen und circa 3600 Jahre alt sein.[2] Zudem spiegle die bemerkenswerte Verwendung von Materialien aus unterschiedlichen Teilen der damals bekannten Welt die Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit in der heutigen Weltraumforschung.[2] Matthias Maurer brachte eine Nachbildung der Scheibe mit an Bord der Raumstation.
Der Name Cosmic Kiss, der von Matthias Maurer gewählt wurde, ist nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine „Art Liebeserklärung an das Weltall, an die Raumstation als Bindeglied zwischen Menschheit und Kosmos und an das, was die Menschen dort tun und zukünftig tun werden.“[3] Dies spiegle sich auch im Emblem wieder, in dem ein stilisierter Herzschlag zu erkennen ist.[3] Weitere Inspiration fand Maurer bei den Plaketten der Pioneer-Raumsonden, sowie den Golden Records der Voyager-Missionen, die Nachrichten von der Erde enthalten.[4]
Quelle : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cosmic_Kiss
ISS Fan Club
Post aus PD Erhalten



Was ist Amateurfunk
Funkamateur ist, wer sich lediglich aus persönlichem Interesse und nicht in Verfolgung anderer, z.B. wirtschaftlicher oder politischer Zwecke, mit Funktechnik und Funkbetrieb befaßt. Um dieses Hobby ausüben zu können oder auch zu dürfen, muß man eine Prüfung ablegen und darf dann nach bestandener Prüfung und mit seinem weltweit exclusiv zugeteilten Rufzeichen alle für ihn zugelassenen Frequenzen und Betriebsarten nutzen.
mehr infos findet ihr hier
Post Bekommen !

Hier der link zu seiner Facebook Seite