Willkommen auf meinem 3D Blog
Ich bin gerade dabei, meinen 3D Druck Shop Schritt für Schritt aufzubauen. Dabei arbeite ich stets daran, Verbesserungen vorzunehmen und neue Inhalte hinzuzufügen, um euch eine möglichst interessante Produckte zu bieten.
Ich hoffe sehr, dass Ihnen meine Arbeit gefällt und dass Sie Freude daran haben, in meinem Shop zu stöbern und das eine oder andere Produkt zu entdecken, das Ihnen gefällt. Ihre Meinung ist mir dabei besonders wichtig: Ich freue mich über positive Rückmeldungen ebenso wie über konstruktive Kritik, die mir hilft, noch besser zu werden.
eure Christiane
Soziale Medien Buttons & Icons auf meinen Seiten
In der heutigen digitalen Welt spielen soziale Medien eine zentrale Rolle, um Inhalte zu teilen und mit anderen zu interagieren. Deshalb habe ich jetzt auch auf meinen Seiten soziale Medien-Buttons und Icons integriert!
Warum ist das wichtig?
Diese Icons ermöglichen es euch, meine Beiträge direkt mit einem Klick auf euren Lieblingsplattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. zu teilen. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht es auch einfacher, meine Inhalte mit eurer Community zu teilen.
Was sind die Vorteile?
- Einfaches Teilen: Keine komplizierten URLs mehr kopieren, sondern direkt per Button teilen.
- Mehr Reichweite: Helft mir, neue Leser zu erreichen und unsere Community wachsen zu lassen.
- Benutzerfreundlichkeit: Ein klares, modernes Design mit leicht auffindbaren Buttons.
Mir war es wichtig, dass die neuen Funktionen nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend sind und sich harmonisch in das Layout meines Blogs einfügen. Gleichzeitig respektiere ich natürlich eure Privatsphäre – die Icons sammeln keine persönlichen Daten ohne eure Zustimmung.
Ich freue mich darauf, durch diese Neuerung noch besser mit euch zu vernetzen und hoffe, dass sie für euch genauso nützlich und komfortabel ist wie für mich. Probiert es gern aus und lasst mich wissen, was ihr darüber denkt!
der instagramm Buttons führt euch zu meinen 3dmaker_ instagramm Account und der Facebook Buttons zu meinem Facebook Account
3D-gedruckter Motoradapter aus PLA-Filament

Für eine persönliche Maßanfertigung und höchste Stabilität wurde ein Motoradapter mit einem 3D-Drucker erstellt. Das verwendete Filament ist PLA (Polylactid), ein umweltfreundliches und biologisch abbaubares Material. Der Adapter wurde mit einer 100% Fülldichte gedruckt, um maximale Stabilität und Belastbarkeit zu gewährleisten.
Die Maßanfertigung erfolgte speziell für eine Freundin, um sicherzustellen, dass der Adapter perfekt ihre individuellen Anforderungen passt. Dank modernster 3D-Drucktechnologie und der hohen Druckgenauigkeit ist das Ergebnis präzise und langlebig. Der Einsatz von PLA-Filament sorgt zudem für eine glatte Oberfläche und eine umweltfreundliche Herstellung.
Dieser Motoradapter zeigt, wie vielseitig und leistungsstark 3D-Druck in Kombination mit geeigneten Materialien sein kann – eine optimale Lösung für individuelle Bedürfnisse.
Faszination 3D Druck
Auch ich habe mich nun intensiv mit dem Thema 3D-Druck beschäftigt. Schon lange hatte ich in Erwägung gezogen, mir einen 3D-Drucker zuzulegen, doch immer wieder verschoben. Im September 2024 entschied ich mich schließlich für den Creality K1 Max mit einer Druckobjektgröße von 300x300x300 mm. Trotz seiner Einschränkung, nur einfarbig drucken zu können, war er mein Favorit.

Mit dem K1 habe ich viele Drucke angefertigt. Kürzlich hörte ich vom neuen Creality K2 und konnte nicht widerstehen, ihn zu erwerben. Die Lieferzeit für den K2 war leider sehr lang, aber die Freude war umso größer, als er am 20. Dezember endlich ankam. Eine Palette mit einer 65 kg schweren Kiste wurde geliefert, die ich zusammen mit Jana in den ersten Stock transportierte. Den ganzen Tag verbrachte ich damit, den K2 auszupacken. Ich bemerkte seine beachtliche Größe im Vergleich zum K1, der daneben klein wirkt. Mit einer Druckobjektgröße von 350 * 350 * 350 ist er deutlich größer als der K1.

Am selben Abend baute ich alles auf und begann mit dem ersten Druck, einem kleinen Schiffchen namens „Benji“ in vier Farben. Innerhalb von 13 Minuten war das farbige Modell fertig gedruckt, was die hohe Geschwindigkeit und Qualität des Druckers bestätigte.

Der K2 verfügt über ein innovatives Farbwechselsystem, das bis zu 16 Farben gleichzeitig verarbeiten kann. Zunächst kaufte ich den Drucker mit einem Wechsler, erweiterte ihn aber bald um drei weitere.
Leider zeigte sich, dass der Drucker als neues Produkt noch einige Kinderkrankheiten hatte, die wir als Nutzer bewältigen mussten. Zahlreiche Fehler tauchten nach und nach auf, wurden jedoch erfolgreich gemeistert, sodass der Drucker weiterhin nutzbar blieb. Anfangs war es mühsam, da der E-Mail-Kontakt nach China nicht reibungslos funktionierte. Nachdem ich jedoch eine WhatsApp-Nummer erhalten hatte und morgens um 04:00 Uhr Kontakt aufnahm, erhielt ich prompt Hilfe, da es in China zu dieser Zeit bereits 11:00 Uhr war.
Der Versandweg aus China war sehr lange, doch das erste Paket mit Ersatzteilen kam innerhalb von 14 Tagen an. Leider fehlten einige Teile, weshalb ich erneut Kontakt aufnehmen musste. Ungünstig war, dass dies genau während des chinesischen Neujahrsfestes geschah, wodurch der gesamte Betrieb in China zum Erliegen kam. Viele Nutzer äußerten ihren Frust in den Foren von Creality. Nach dem 4. Februar funktionierte der Support jedoch wieder einwandfrei und meine Ersatzteile waren unterwegs.
Durch viel Improvisation und den Einsatz selbst entworfener oder gedruckter Ersatzteile konnte ich den Drucker stets funktionsfähig halten. Lediglich einer der CFS fiel mangels Ersatzteilen komplett aus und ich warte derzeit auf die Lieferung.
Viele Nutzer sind unzufrieden und würden den Kauf am liebsten rückgängig machen. Ich hingegen bin, wenn der Drucker arbeitet, sehr überzeugt von seiner Qualität. Die auftretenden Probleme resultieren aus dem Umstand, dass er sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Sobald diese behoben sind, wird der Drucker voraussichtlich problemlos arbeiten. Aktuell beläuft sich die durchschnittliche Druckzeit auf 11 Stunden pro Tag, wobei fehlerhafte Drucke inbegriffen sind.
Der Hauptgrund, warum ich diesen Drucker gekauft habe, liegt in meinem Hobby, dem Amateurfunk. Im Amateurfunk gibt es viele Gegenstände, die man mit einem 3D-Drucker herstellen kann, wie beispielsweise Antennenspulen, Ständer für Funkgeräte oder Gehäuse für elektronische Bauteile. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.






Ich habe damit begonnen, ein Rufzeichenschild für mich zu drucken. Als meine Freunde aus dem Amateurfunk diese Schilder sahen, äußerten sie ebenfalls Interesse daran. So begann ich, für mehrere Freunde solche Schilder zu drucken und erhielt dafür einen kleinen Betrag als Entschädigung für Arbeit und Material.


Neben den Rufzeichenschildern ist auch ein Aufsteller sehr gefragt und ich erhalte regelmäßig Anfragen danach.




Für den Eigenbedarf habe ich auch Getränkekisten gedruckt, um Batterien ordentlich in einer Schublade zu stapeln, was ebenfalls auf großes Interesse stieß.




Eine Freundin hatte sich eine Antenne gekauft, bei der einige Teile aus minderwertig gedrucktem Material bestanden und schnell kaputt gingen. Sie fragte mich, ob ich ihr diese Teile nachdrucken könnte, was ich natürlich tat. Die von mir gedruckten Teile waren qualitativ hochwertiger und stabil, was sie sehr begeisterte.





Je mehr ich den Drucker benutze, desto mehr entdecke ich, was man alles damit produzieren kann. Für meine Partnerin habe ich Blumentöpfe und Kerzenständer gedruckt. Apropos Kerzenständer: Als Funker kam mir die Idee, eine Kerze in Form eines Funkgeräts zu entwerfen. Zusammen mit einem Freund, der Kerzen gießt, haben wir eine entsprechende Form erstellt und daraus ein Kerzen-Funkgerät gemacht. Zusätzlich habe ich einen passenden Kerzenständer dafür kreiert und ausgedruckt. Vielleicht findet jemand anderes ebenfalls Gefallen daran und wir können einige dieser Kerzen anbieten.


Neben den nützlichen Sachen habe ich natürlich auch noch dekorative Gegenstände oder Spielsachen gedruckt. Zum Beispiel das „Saarvenir“

für mich selbst oder ein Modellauto von dem Auto, das ich mir früher immer gewünscht habe, aber nie im Original kaufen konnte. Also habe ich es mir jetzt als kleines Modell gedruckt.








Als Spielzeug oder auch als Dekoration kann man die Kristalldrachen bezeichnen, die ich gedruckt habe. Es ist faszinierend, wie der Drucker diese Drachen mit beweglichen Gliedern wie bei einer Kette in einem Stück druckt.





Wenn ihr Interesse an den verschiedenen teilen habt, könnt ihr in meinem extra dafür erstellten shop bestellen oder ihr meldet euch einfach bei mir.
Wichtige Information zur Widerrufsbelehrung in unserem 3DCreator Shop
Liebe Freunde,
ich möchte euch darüber informieren, dass ich in meinem 3D-Druck-Shop eine Widerrufsbelehrung aufgenommen habe, um euch mehr Transparenz und Sicherheit bei eurem Einkauf zu bieten.
Warum ist die Widerrufsbelehrung wichtig?
Die Widerrufsbelehrung stellt sicher, dass ihr als Kunden über eure Rechte im Falle eines Widerrufs des Kaufvertrags umfassend informiert seid. Es ist mir wichtig, dass ihr wisst, unter welchen Bedingungen ihr eure Bestellung widerrufen könnt und welche Schritte dabei zu beachten sind. Dies trägt dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen zwischen euch und meinem Shop zu stärken.
Was beinhaltet die Widerrufsbelehrung?
In der Widerrufsbelehrung findet ihr alle relevanten Informationen, wie beispielsweise die Frist, innerhalb derer ihr den Vertrag widerrufen könnt, sowie die Vorgehensweise für den Widerruf. Darüber hinaus habe ich spezifisch klargestellt, dass personalisierte Waren von der Rückgabe ausgeschlossen sind, da diese individuell nach euren Wünschen angefertigt werden.
Ich bin stets bemüht, euch den besten Service und ein sicheres Einkaufserlebnis zu bieten. Solltet ihr Fragen zur Widerrufsbelehrung oder zu anderen Themen haben, stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung.
Christiane
Mein 3D Drucker
Der Creality K2 Plus 3D-Drucker ist ein beeindruckendes Gerät, das sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbyanwender entwickelt wurde. Hier ist ein Überblick über seine Stärken und Schwächen:
Creality K2 Plus 3D-Drucker – Testbericht
Design und Bauqualität
Der K2 Plus überzeugt mit einem stabilen Rahmen aus Aluminiumdruckguss, der für Langlebigkeit und Präzision sorgt. Das großzügige Bauvolumen von 350 x 350 x 350 mm ermöglicht die Herstellung großer und komplexer Objekte.
Druckgeschwindigkeit und Präzision
Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 600 mm/s und einer beeindruckenden Präzision ist der K2 Plus ein echtes Arbeitstier. Besonders hervorzuheben ist das Hochfluss-Hotend, das bis zu 40 mm³ Filament pro Sekunde schmelzen kann, was schnelle und qualitativ hochwertige Drucke ermöglicht.
Funktionen und Technologie
Der Drucker ist mit modernen Features wie einem Lidar-Sensor für automatische Anpassungen, einer KI-Kamera zur Fehlererkennung und einem beheizten Druckbett ausgestattet. Das Mehrfarbensystem (CFS) erlaubt den Druck in mehreren Farben, was kreative Projekte erleichtert.
Materialkompatibilität
Dank der beheizten Druckkammer und der Hochtemperaturdüse kann der K2 Plus eine Vielzahl von Materialien wie ABS, ASA, Nylon und PETG verarbeiten. Dies macht ihn vielseitig einsetzbar, auch für technische Anwendungen.
Schwächen
Trotz seiner beeindruckenden Leistung gibt es einige Schwächen:
- Kein adaptives Auto-Leveling, was die Einrichtung etwas aufwendiger macht.
- Hoher Energieverbrauch, insbesondere im Standby-Modus.
- Die Software kann gelegentlich fehleranfällig sein.
Fazit
Der Creality K2 Plus ist ein leistungsstarker 3D-Drucker, der mit seiner Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit überzeugt. Er eignet sich besonders für Anwender, die Wert auf große Bauvolumen und moderne Funktionen legen. Kleinere Schwächen wie der Energieverbrauch und die Softwareprobleme könnten jedoch für manche Nutzer ein Nachteil sein.

Kreative 3D-Drucklösungen – von Amateurfunk bis Dekoration
Mit meinem 3D-Drucker bringe ich Ideen zum Leben – speziell für die Welt des Amateurfunks und darüber hinaus! Ob praktische Zubehörteile für den Funkbetrieb, nützliche Alltagshelfer oder stilvolle Dekorationen, ich erstelle mit viel Leidenschaft und Präzision einzigartige Produkte, die nicht nur funktional, sondern auch individuell sind.
Alle Produkte entstehen mit Sorgfalt und Liebe zum Detail in meinem kleinen Kreativstudio. Jede Idee wird Schritt für Schritt umgesetzt und mit hochwertigen Materialien realisiert. Dabei kann ich auch auf spezielle Wünsche und Personalisierungen eingehen, damit ihr genau das bekommt, was ihr sucht.
Schaut gerne in meinem Shop vorbei und entdeckt die Vielfalt an individuellen Designs, die euren Alltag bereichern und vielleicht sogar euren Funkbetrieb ein Stück aufregender machen. Feedback und Anregungen nehme ich natürlich immer gerne entgegen – denn euer Input ist das, was meine Arbeit inspiriert und weiterbringt.
Danke, dass ihr meine Leidenschaft unterstützt und Teil dieser kreativen Reise seid!
eure Christiane